Alle Beiträge von h3iNz-_

Verlegung der JHV nach 2022

Liebe Mitglieder unseres Vereins,

wir von der Vorstandschaft haben uns aufgrund der aktuellen Lage entschlossen, die kombinierte Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021, welche zuletzt auf Freitag den 3.12.2022 terminiert war, auf das Ende des 1. Quartals 2022 zu verschieben.

Über den genauen Termin werden wir euch rechtzeitig über das Gemeindeblatt und unsere Homepage informieren.

Mit freundlichem Schützengruß
Die Vorstandschaft
Schützenverein Stein e.V.

td / uw

Einladung Jahreshauptversammlung 2020/2021

Liebe Mitglieder unseres Vereins,

recht herzlich laden wir Euch am Freitag, den 3.12.2021 um 19:00 Uhr, zur kombinierten Jahreshauptversammlung der Jahre 2020 und 2021 in den Saal des Kleintierzüchtervereins Stein (Sägmühlweg 15, 75203 Königsbach-Stein) ein.

Die Jahreshauptversammlungen werden formell nacheinander abgehandelt und finden unter der bis dahin geltenden Corona-Verordnung statt.

Die jeweilige Tagesordnung setzt sich aus folgenden Punkten zusammen:
a) Jahresbericht des Vorstandes
b) Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters
c) Bericht der Kassenprüfer
d) Entlastung des Vorstandes
e) Neuwahlen des Vorstandes
f) Festsetzung des Mitgliederbeitrages

Sollte für diese Veranstaltung ein POC Schnelltest erforderlich werden, kann dieser in Abstimmung mit dem Schützenmeister kostenfrei am Tag der Veranstaltung erfolgen.

Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis zum Freitag, 26.11.2021, schriftlich an den Schützenmeister Tobias Dietrich, Hohlstr. 4, 75245 Neulingen gerichtet werden.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Mit freundlichem Schützengruß
Die Vorstandschaft
Schützenverein Stein e.V.

td / uw

Wiederaufnahme des Kugelsport-Indoor-Schießbetriebs

Liebe Mitglieder unseres Vereins,

die aktuellen Änderungen der Corona-Verordnung zum 28. Juni 2021 sowie die derzeitigen Infektionszahlen erlauben es uns, den Indoor-Schießbetrieb wieder aufzunehmen.

Ab Montag, den 05.07.2021, starten wir wieder in den regulären Schießbetrieb, wie zu Zeiten vor der Pandemie. Eine vorherige Anmeldung zum Training ist nicht notwendig. Da zur Sicherstellung des Mindestabstandes allerdings nur jeder zweite Schießstand genutzt werden darf, kann es zu Wartezeiten beim Training kommen.

Außerdem bitten wir um Beachtung unseres Hygienekonzepts, welches auf dem Schießstand ausgehängt oder alternativ hier zu finden ist: Hygienekonzept_Indoor-Schießbetrieb.pdf

Die Wiederaufnahme des Bogensport-Schießbetriebs wird derzeit ebenfalls geplant, hierüber wird über die Bogenabteilung gesondert informiert.

Wir freuen uns Euch bald alle wieder im Training begrüßen zu dürfen!

Schützenverein Stein e.V.
Die Vorstandschaft

td

Jahreshauptversammlung 2021

Aufgrund der noch geltenden Vorschriften und gleichzeitig dem Schutz unserer Mitglieder haben wir uns entschlossen, die Jahreshauptversammlung 2021, welche zum Ende des ersten Quartals abgehalten werden sollte, vorerst auf das Ende des zweiten Quartals zu verschieben. Den genauen Termin werden wir rechtzeitig im Mitteilungsblatt der Gemeinde und digital unter https://schuetzenverein-stein.de veröffentlichen.

Ebenfalls ist geplant die Jahreshauptversammlung 2020, welche situationsbedingt bis heute nicht stattfinden konnte, gemeinsam mit der diesjährigen beim Ersatztermin abzuhalten.

Wir wünschen weiterhin alles Gute!

Die Vorstandschaft des Schützenverein Stein e.V.

td

Einstellung des Sportbetriebs im November

Laut Beschluss-Papier der Bundesregierung vom 28. Oktober 2020 sollen alle Einrichtungen für die Freizeitgestaltung von 02. bis 30. November geschlossen werden. Darunter fallen auch die Schützenhäuser sowie der Amateursportbetrieb.

Die Ligaleitung hat folglich die Wettkämpfe in KW45 und KW47 abgesagt. Wie es im Dezember weitergeht, ist noch unklar und wird rechtzeitig von uns kommuniziert. Bis dahin findet kein Training statt.

jw

Königsschießen und Vereinsmeisterschaft mal anders

Das Jahr 2020 ist für uns alle eine Herausforderung! Mit vielen erforderlichen Einschränkungen halten wir den Schießbetrieb aufrecht und versuchen für unsere Mitglieder ein wöchentliches Training anbieten zu können. Selbstverständlich wollen wir auch in diesem Jahr für die Disziplinen „Luftdruckwaffen“, „Sportbogen“ sowie „Klein- und Großkaliber“ die Sieger der traditionellen Wettkämpfe und Vereinsmeisterschaften ermitteln. Nur etwas anders!

Jedes Mitglied kann nach vorheriger Anmeldung bis zum 20.12.2020 frei seine Vereinsmeisterschaft schießen, das Ergebnis und die Ringzahlen sind per Kamerabild zu dokumentieren und rückzumelden:

  • Vereinsmeisterschaft Luftgewehr / Luftpistole = 20 Wertungsschüsse
  • Vereinsmeisterschaft Klein- und Großkaliber (Kurz- / Langwaffe) = 13 Schüsse auf eine Scheibe, die drei schlechtesten werden gestrichen
  • Ehrenscheiben und Königsschießen werden durch ein Losverfahren aus den Ergebnissen ermittelt

Es wird versucht für die Mitglieder ohne Klein- und Großkaliberwaffen 2-3 Termine in Phillippsburg zu vereinbaren. Für die Meisterschaften im Bogensport werden ähnliche Regularien noch bekannt gegeben.

Anmeldung zur Vereinsmeisterschaft und Rückmeldung der Ergebnisse (per E-Mail):

Vielen Dank für Euer Verständnis.
Die Vorstandschaft des Schützenverein Stein e.V.

uw

3. Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften

Dass sich die Bogenschützen durchaus auch überregional beweisen können, zeigte die vom DFBV ausgerichtete, offene Süddeutsche Bowhunter-Meisterschaft am 24.10. in Haigerloch-Stetten.

Auf dem nach Vorgaben der International Field Archery Association (IFAA) sehr anspruchsvoll gestellten Parcours, mit Schussentfernungen von bis zu 54m, zeigte Claudia Rogner erneut ihr können und erzielte mit 388 Punkten in der Klasse „BHR Erwachsene w“ den 3. Platz.

Oliver Meisriemel mit 440 Punkten (5. Platz BHR junge Senioren) und Frank Würz mit 430 Punkten (5. Platz BHR Erwachsene m) verpassten nur knapp mit 16 bzw. 22 Punkten Rückstand die Medaillenplätze.

fw

Podestplätze für die Bogenschützen

Beim 1. Oktoberfestturnier der Bogensportgruppe der Naturfreunde Walzbachtal erzielten die Bogenschützen des SV Stein wieder sehr gute Ergebnisse. Im, mit über 70 Schützen aus ganz Süddeutschland, gut besuchten Turnier wurde in 2 Runden auf 60 Ziele geschossen, was auch eine gewisse Kondition und Konzentration erfordert.

  • Torsten Jensen konnte nach einer sehr guten 2. Runde die Urkunde für den 2. Platz in der stark besetzten Klasse TRB m in Empfang nehmen (846 Punkte)
  • Claudia Rogner schoss sich in der Klasse BHR w auf den 2. Platz (638 Punkte)
  • Klaus Junker bestätigte seine Turnierform mit dem 3. Platz in der Klasse BHR m (896 Punkte)
  • Oliver Meisriemel belegte Platz 6 (BHR m, 768 Punkte) und Frank Würz landete auf Platz 8 (BHR m, 762 Punkte)

Der SV Stein gratuliert!

fw