Aufgrund der noch geltenden Vorschriften und gleichzeitig dem Schutz unserer Mitglieder haben wir uns entschlossen, die Jahreshauptversammlung 2021, welche zum Ende des ersten Quartals abgehalten werden sollte, vorerst auf das Ende des zweiten Quartals zu verschieben. Den genauen Termin werden wir rechtzeitig im Mitteilungsblatt der Gemeinde und digital unter https://schuetzenverein-stein.de veröffentlichen.
Ebenfalls ist geplant die Jahreshauptversammlung 2020, welche situationsbedingt bis heute nicht stattfinden konnte, gemeinsam mit der diesjährigen beim Ersatztermin abzuhalten.
Im Zuge einer Spende der VR Bank Enz plus wurden drei neue Targets für die Bogenschützen beschafft.
Ein Schakal, ein tropischer Frosch und ein Schwarzbär sind die neuesten Zugänge im Gehege und freuen sich zusammen mit Frank Würz auf eine künftige Saison.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der VR Bank Enz plus und allen weiteren Beteiligten für die Unterstützung.
aufgrund des Beschlusses der Landesregierung vom 30. November bleibt der Sportbetrieb bis ins Jahr 2021 ausgesetzt. Es finden bis dahin auch keine Wettkämpfe und Meisterschaften mehr statt. Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir euch selbstverständlich informieren.
Laut Beschluss-Papier der Bundesregierung vom 28. Oktober 2020 sollen alle Einrichtungen für die Freizeitgestaltung von 02. bis 30. November geschlossen werden. Darunter fallen auch die Schützenhäuser sowie der Amateursportbetrieb.
Die Ligaleitung hat folglich die Wettkämpfe in KW45 und KW47 abgesagt. Wie es im Dezember weitergeht, ist noch unklar und wird rechtzeitig von uns kommuniziert. Bis dahin findet kein Training statt.
Das Jahr 2020 ist für uns alle eine Herausforderung! Mit vielen erforderlichen Einschränkungen halten wir den Schießbetrieb aufrecht und versuchen für unsere Mitglieder ein wöchentliches Training anbieten zu können. Selbstverständlich wollen wir auch in diesem Jahr für die Disziplinen „Luftdruckwaffen“, „Sportbogen“ sowie „Klein- und Großkaliber“ die Sieger der traditionellen Wettkämpfe und Vereinsmeisterschaften ermitteln. Nur etwas anders!
Jedes Mitglied kann nach vorheriger Anmeldung bis zum 20.12.2020 frei seine Vereinsmeisterschaft schießen, das Ergebnis und die Ringzahlen sind per Kamerabild zu dokumentieren und rückzumelden:
Vereinsmeisterschaft Klein- und Großkaliber (Kurz- / Langwaffe) = 13 Schüsse auf eine Scheibe, die drei schlechtesten werden gestrichen
Ehrenscheiben und Königsschießen werden durch ein Losverfahren aus den Ergebnissen ermittelt
Es wird versucht für die Mitglieder ohne Klein- und Großkaliberwaffen 2-3 Termine in Phillippsburg zu vereinbaren. Für die Meisterschaften im Bogensport werden ähnliche Regularien noch bekannt gegeben.
Anmeldung zur Vereinsmeisterschaft und Rückmeldung der Ergebnisse (per E-Mail):
Dass sich die Bogenschützen durchaus auch überregional beweisen können, zeigte die vom DFBV ausgerichtete, offene Süddeutsche Bowhunter-Meisterschaft am 24.10. in Haigerloch-Stetten.
Auf dem nach Vorgaben der International Field Archery Association (IFAA) sehr anspruchsvoll gestellten Parcours, mit Schussentfernungen von bis zu 54m, zeigte Claudia Rogner erneut ihr können und erzielte mit 388 Punkten in der Klasse „BHR Erwachsene w“ den 3. Platz.
Oliver Meisriemel mit 440 Punkten (5. PlatzBHR junge Senioren) und Frank Würz mit 430 Punkten (5. PlatzBHR Erwachsene m) verpassten nur knapp mit 16 bzw. 22 Punkten Rückstand die Medaillenplätze.
Beim 1. Oktoberfestturnier der Bogensportgruppe der Naturfreunde Walzbachtal erzielten die Bogenschützen des SV Stein wieder sehr gute Ergebnisse. Im, mit über 70 Schützen aus ganz Süddeutschland, gut besuchten Turnier wurde in 2 Runden auf 60 Ziele geschossen, was auch eine gewisse Kondition und Konzentration erfordert.
Torsten Jensen konnte nach einer sehr guten 2. Runde die Urkunde für den 2. Platz in der stark besetzten Klasse TRB m in Empfang nehmen (846 Punkte)
Claudia Rogner schoss sich in der Klasse BHR w auf den 2. Platz (638 Punkte)
Klaus Junker bestätigte seine Turnierform mit dem 3. Platz in der Klasse BHR m (896 Punkte)
Oliver Meisriemel belegte Platz 6 (BHR m, 768 Punkte) und Frank Würz landete auf Platz 8 (BHR m, 762 Punkte)
Aufgrund der noch geltenden Vorschriften und gleichzeitig zum Schutz unserer Vereinsmitglieder, haben wir uns dazu entschlossen die diesjährige Jahreshauptversammlung, welche zuletzt auf das dritte Quartal 2020 vertagt wurde, auf das Ende des ersten Quartals 2021 zu verschieben.
Den genauen Termin werden wir rechtzeitig im Gemeindeblatt sowie auf unserer Homepage bekannt geben.
Infolge der ersten Sommerrunde des BSV Donzdorf und des TV Murrhardt bestätigten die Bogenschützen ihre gute Form. Zum ersten Turniertag, am 30. August, traten Klaus Junker, Oliver Meisriemel sowie Frank Würz auf dem Parcours des BSV Donzdorf an. Leider wusste das Wetter nichts von der Sommerrunde, so dass man nach 4-5 Stunden im strömenden Regen mit den Platzierungen 3, 6 und 14 völlig durchnässt nach Hause gefahren ist.
Anlässlich des 2. Turniertags, am 20. September, ausgerichtet beim TV Murrhardt, konnten die Schützen ihr Leistungsniveau halten. In einer starken Konkurrenz, bei herrlichstem Bogenwetter, sicherte sich Klaus Junker den 3. Platz in der Gesamtwertung, Oliver Meisriemel wurde 7. und Frank Würz belegte Platz 12. Wir gratulieren.
Anlässlich des zehnten 3D-Turniers der Palatina-Bogenschützen Insheim (Rheinland-Pfalz) vom 6. September, konnten unsere Mitglieder einige Erfolge feiern:
Klaus Junker belegte in der Klasse „Traditionell Open“ in einem starken Teilnehmerfeld den 3. Platz.
Frank Würz erzielte mit dem 5. Platz sein bisher bestes Turnierergebnis.
Claudia Rogner sicherte sich Platz 8 in ihrer Klasse.
Oliver Meisriemel holte sich, nach einem „holprigen“ Turnierstart (Platz 12), in einem spannenden Sonderturnier anlässlich des 10. Jubiläums, den Elwetritsche-Pokal.
Wir gratulieren allen Schützen zu ihren hervorragenden Leistungen.